HOCHENERGIE-INDUKTIONSTHERAPIE
Induktionstherapie in der Privatpraxis Ortho Medis Dietz in Erlangen
Schmerzen behandeln, da wo sie entstehen ohne Medikamente, ohne Nadeln.
Mit der Induktionstherapie (HIT, HEIT) bieten wir Ihnen in unserer Praxis Ortho Medis Dietz in Erlangen eine moderne und sanfte Behandlung, die direkt dort ansetzt, wo Schmerzen entstehen. Frei von Medikamenten und ohne Nadeln.
Die Hochenergie- Induktionstherapie ist eine fortschrittliche Behandlung zur Schmerzlinderung und Heilung bei orthopädischen Beschwerden. Diese studienbasierte Therapie nutzt hochenergetische elektromagnetische Wellen, die tief liegende Gewebeschichten erreichen, die Durchblutung verbessern, Entzündungen reduzieren und den Heilungsprozess beschleunigen.
Durch ein starkes Magnetfeld von etwa 3 Tesla werden elektrische Ströme im Gewebe erzeugt, die Nerveneintrittspunkte stimulieren und Muskelkontraktionen auslösen können. Während der Behandlung verspüren Sie ein angenehmes Kribbeln und leichte Muskelkontraktionen, die individuell angepasst werden können.
Wie unterscheidet sich die Hochenergie-Induktionstherapie von der Magnetfeldtherapie?
Hochenergie-Induktionstherapie (HIT):
- Verwendet ein starkes Magnetfeld von 3 Tesla.
- Erzeugt elektrische Ströme im Gewebe, die tief liegende Gewebeschichten stimulieren.
- Löst gezielte Muskelkontraktionen aus und stimuliert Nerveneintrittspunkte.
- Ideal für die Behandlung tiefer liegender orthopädischer Beschwerden.
- Intensivere und gezieltere Behandlung im Vergleich zur Magnetfeldtherapie.
Magnetfeldtherapie:
- Arbeitet mit niedrigeren Magnetfeldstärken.
- Zielt primär auf die Verbesserung der Durchblutung ab.
- Weniger intensiv und oft oberflächlicher in der Wirkung.
- Hauptsächlich zur allgemeinen Gesundheitsförderung und Schmerzbehandlung genutzt.
Wie kann Ihnen die Hochenergie-Induktionstherapie helfen?
- Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
- Förderung der Zellregeneration und Durchblutung
- Gezielte Behandlung tief liegender Gewebeschichten
Unsere Anwendungsgebiete der Hochenergie-Induktionstherapie bei Ortho Medis Dietz
- Rückenschmerzen: Chronische und akute Rückenschmerzen durch gezielte Tiefenbehandlung.
- Arthrose: Reduktion von Gelenkschmerzen und Verbesserung der Mobilität.
- Sehnenentzündungen: Optimierung der Heilung und Reduktion von Entzündungen bei Sehnenproblemen wie Tennisarm.
- Frakturen und Osteoporose: Unterstützung bei Knochenheilung und Stärkung der Knochendichte.
- Nervenschäden: Regenerationsförderung und Funktionsverbesserung von geschädigten Nerven.
- Muskelverletzungen: Unterstützung des Heilungsvorgangs und Reduzierung von Schmerzen.
- Durchblutungsstörungen: Steigerung der lokalen Blutzirkulation und Förderung der Heilung von Gewebeschäden.
- Verbesserung von Wundheilungsstörungen.
Vorteile der Hochenergie-Induktionstherapie
- Effektive Schmerzlinderung: Ideal bei Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Sehnenentzündungen.
- Tiefenwirksam: Erreicht Bereiche, die mit anderen Methoden schwer zugänglich sind.
- Nicht-invasiv: Keine Operation oder Medikamente notwendig.
- Schnellere Heilung: Fördert die Regeneration von Muskeln, Nerven und Knochen.
Unsere Methode und Expertise
Bei Ortho Medis Dietz in Erlangen setzen wir auf modernste Technologien und Behandlungsmethoden. Unsere erfahrenen Therapeuten passen die Hochenergie- Induktionstherapie individuell an Ihre Bedürfnisse an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Hochenergie-Induktionstherapie im Leistungssport
Diese Therapie wird häufig im Leistungssport eingesetzt, um Verletzungen schneller zu heilen und die Genesung zu fördern. Viele Sportler vertrauen auf die Hochenergie-Induktionstherapie, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.
Besuchen Sie unsere Praxis Ortho Medis Dietz in Erlangen für eine individuelle Beratung und Behandlung. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Gesundheit zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Hochenergie-Induktionstherapie zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Ortho Medis Dietz in Erlangen – Ihre Experten für sanfte und effektive Schmerzlinderung.
Unterschied zwischen Magnetfeldtherapie und Hochenergie-Induktionstherapie
Der Hauptunterschied zwischen Magnetfeldtherapie und Hochenergie-Induktionstherapie liegt in der Intensität der Magnetfelder und deren Wirkung.
Die Magnetfeldtherapie nutzt niedrigintensive Magnetfelder, die biologische Prozesse wie Zellregeneration und Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Sie wird häufig bei chronischen Erkrankungen und zur Wundheilung eingesetzt.
Die Hochenergie-Induktionstherapie verwendet hingegen stärkere, hochfrequente elektromagnetische Felder, die tiefere Gewebeschichten erreichen. Diese Felder induzieren elektrische Ströme im Körpergewebe, was zu einer intensiveren und schnelleren Heilung führt. Sie ist besonders effektiv bei tiefliegenden Schmerzen und chronischen Erkrankungen, die auf weniger intensive Behandlungen nicht ansprechen.
Dank ihrer höheren Wirksamkeit und Tiefenwirkung bietet die Hochenergie-Induktionstherapie eine überlegene Behandlungsoption im Vergleich zur Magnetfeldtherapie.
DR. MED. ROBERT DIETZ
Facharzt für Orthopädie
Chirotherapie
Sportmedizin
Akupunktur
Exzellente Orthopädie nimmt sich die Zeit, um Beschwerden auf den Grund zu gehen. Darum bieten wir im ORTHO MEDIS DIETZ in Erlangen Orthopädie als Privatmedizin an. Im Mittelpunkt der Leistungen von Dr. Robert Dietz steht die gezielte Verbesserung der Funktion Ihres Körpers und Ihres Bewegungsapparates, um Sie ohne Operation und am liebsten auch ohne Kortison wieder fit zu machen.
In der Privatmedizin können wir uns reichlich Zeit für Sie nehmen, Sie körperlich genau untersuchen und Ihnen gut zuhören, um so zu einer sicheren Diagnose zu kommen. Als erfahrenem Orthopäden in Erlangen genügt Dr. Robert Dietz oftmals schon die manuelle Diagnostik und Chirotherapie, um Ihnen beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen oder einem Hexenschuss zu helfen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder eingeklemmten Nerv mit starken ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln hilft die bildgeführte Infiltration eines schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikaments direkt an die betroffene Stelle. Sie erleben diese Methode lediglich als kleinen Einstich, der Ihre Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederherstellen und eine Operation verhindern kann.
VITA
Dr. med. Robert Dietz
Facharzt für Orthopädie
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konservative Orthopädie mit Betonung der Arthrosetherapie der peripheren Gelenke und Schmerztherapie an der Wirbelsäule
- Kinderorthopädie mit Korrektur von Fußfehlstellungen und Skoliosen der Wirbelsäule
- Extrakorporelle fokussierte und radiale Stoßwellentherapie zur Behandlung von Sehnenansatzleiden, Muskelverspannungen und Verkalkungen
- Osteoporosetherapie
- Magnetfeldtherapie und Akupunktur bei degenerativen und traumatischen muskulo-skelettalen Problemen
- Chirotherapie bei Blockaden der Wirbelgelenke und der kleinen peripheren Gelenke
- Sportmedizinische Betreuung von Leistungssportlern, insbesondere Ausdauersportlern
Vita
- 1982 – 1989: Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- Praktisches Jahr:
04/1988 – 08/1988: Chirurgie in Abteilung für Allgemeinchirurgie unter Prof. H.-J. Peiper
08/1988 – 12/1988: Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen unter Prof. E. Markakis
12/1988 – 03/1989: Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität Göttingen unter Prof. W. Creutzfeldt
- Praktisches Jahr:
- 8/1989 – 1/1991: Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Abteilung des St. Vinzenz Hospitals Köln unter der Leitung von Dr. D. Trüb
- 03/1991: Approbation zum Arzt
- 11/1992: Promotion zum Doktor der Medizin (durch die Dissertation: “Einfluss einer definierten Hyperglykämie auf die Magenentleerung einer Flüssigmahlzeit und ihre Auswirkung auf metabolische und hormonelle Parameter beim Menschen” mit dem Gesamturteil “sehr gut”)
- 4/1991 – 3/1993: Unfallchirurgische Abteilung der Kliniken Dr. Erler Nürnberg unter der Leitung von Dr. H. Brebeck
- 5/1993 – 9/1997: Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen unter der Leitung von Prof. D. Hohmann
- 10/1995: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 8/1996: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 7/1997: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Orthopädie
- 10/1998: Anerkennung der ergänzenden Bescheinigung der Sonographie der Orthopädie einschließlich Säuglingshüften
- 10/1998: Selbständige Einzeltätigkeit in der orthopädischen Einzelpraxis in der Königstr. 135, Fürth
- 1/2011: Überörtliche Praxisausübungsgemeinschaft mit Dr. J. Kühle (Orthopäde), Dr. med. Frank Grochulla (Neurochirurg) und PD Dr. J. Gehr (Orthopäde, Chirurg und Unfallchirurg) im Zentrum für Orthopädie, Neuro- und Unfallchirurgie im MMC Nürnberg
- 07/2021: Leitender Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Dietz und Kollegen, zusammen mit Frau Jennifer Dietz-Kloss
- Seit 2024: Leitung Ortho Medis Dietz
URSACHENSUCHE BEI SCHMERZEN
Nicht selten erfordern chronische Schmerzen einen detektivischen Spürsinn und eine hervorragende Intuition, die nur langjährige Erfahrung mit sich bringt. Im Kompetenzzentrum Schmerz & Prävention von Orthopäde Dr. Robert Dietz und Schmerzspezialistin, Anästhesistin und Allgemeinmedizinerin Jennifer Dietz-Kloss gehen wir den Ursachen, die sich hinter Schmerzen verbergen, auf den Grund. Nicht selten liegt die Ursache für Ihre Beschwerden gar nicht dort, wo das Symptom auftritt.
DR. MED.
ROBERT DIETZ
Facharzt für Orthopädie
Chirotherapie
Sportmedizin
Akupunktur
Exzellente Orthopädie nimmt sich die Zeit, um Beschwerden auf den Grund zu gehen. Darum bieten wir im ORTHO MEDIS DIETZ in Erlangen Orthopädie als Privatmedizin an. Im Mittelpunkt der Leistungen von Dr. Robert Dietz steht die gezielte Verbesserung der Funktion Ihres Körpers und Ihres Bewegungsapparates, um Sie ohne Operation und am liebsten auch ohne Kortison wieder fit zu machen.
In der Privatmedizin können wir uns reichlich Zeit für Sie nehmen, Sie körperlich genau untersuchen und Ihnen gut zuhören, um so zu einer sicheren Diagnose zu kommen. Als erfahrenem Orthopäden in Erlangen genügt Dr. Robert Dietz oftmals schon die manuelle Diagnostik und Chirotherapie, um Ihnen beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen oder einem Hexenschuss zu helfen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder eingeklemmten Nerv mit starken ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln hilft die bildgeführte Infiltration eines schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikaments direkt an die betroffene Stelle. Sie erleben diese Methode lediglich als kleinen Einstich, der Ihre Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederherstellen und eine Operation verhindern kann.
VITA
Dr. med. Robert Dietz
Facharzt für Orthopädie
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konservative Orthopädie mit Betonung der Arthrosetherapie der peripheren Gelenke und Schmerztherapie an der Wirbelsäule
- Kinderorthopädie mit Korrektur von Fußfehlstellungen und Skoliosen der Wirbelsäule
- Extrakorporelle fokussierte und radiale Stoßwellentherapie zur Behandlung von Sehnenansatzleiden, Muskelverspannungen und Verkalkungen
- Osteoporosetherapie
- Magnetfeldtherapie und Akupunktur bei degenerativen und traumatischen muskulo-skelettalen Problemen
- Chirotherapie bei Blockaden der Wirbelgelenke und der kleinen peripheren Gelenke
- Sportmedizinische Betreuung von Leistungssportlern, insbesondere Ausdauersportlern
Vita
- 1982 – 1989: Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- Praktisches Jahr:
04/1988 – 08/1988: Chirurgie in Abteilung für Allgemeinchirurgie unter Prof. H.-J. Peiper
08/1988 – 12/1988: Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen unter Prof. E. Markakis
12/1988 – 03/1989: Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität Göttingen unter Prof. W. Creutzfeldt
- Praktisches Jahr:
- 8/1989 – 1/1991: Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Abteilung des St. Vinzenz Hospitals Köln unter der Leitung von Dr. D. Trüb
- 03/1991: Approbation zum Arzt
- 11/1992: Promotion zum Doktor der Medizin (durch die Dissertation: “Einfluss einer definierten Hyperglykämie auf die Magenentleerung einer Flüssigmahlzeit und ihre Auswirkung auf metabolische und hormonelle Parameter beim Menschen” mit dem Gesamturteil “sehr gut”)
- 4/1991 – 3/1993: Unfallchirurgische Abteilung der Kliniken Dr. Erler Nürnberg unter der Leitung von Dr. H. Brebeck
- 5/1993 – 9/1997: Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen unter der Leitung von Prof. D. Hohmann
- 10/1995: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 8/1996: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 7/1997: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Orthopädie
- 10/1998: Anerkennung der ergänzenden Bescheinigung der Sonographie der Orthopädie einschließlich Säuglingshüften
- 10/1998: Selbständige Einzeltätigkeit in der orthopädischen Einzelpraxis in der Königstr. 135, Fürth
- 1/2011: Überörtliche Praxisausübungsgemeinschaft mit Dr. J. Kühle (Orthopäde), Dr. med. Frank Grochulla (Neurochirurg) und PD Dr. J. Gehr (Orthopäde, Chirurg und Unfallchirurg) im Zentrum für Orthopädie, Neuro- und Unfallchirurgie im MMC Nürnberg
- 07/2021: Leitender Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Dietz und Kollegen, zusammen mit Frau Jennifer Dietz-Kloss
- Seit 2024: Leitung Ortho Medis Dietz
URSACHENSUCHE BEI SCHMERZEN
Nicht selten erfordern chronische Schmerzen einen detektivischen Spürsinn und eine hervorragende Intuition, die nur langjährige Erfahrung mit sich bringt. Im Kompetenzzentrum Schmerz & Prävention von Orthopäde Dr. Robert Dietz und Schmerzspezialistin, Anästhesistin und Allgemeinmedizinerin Jennifer Dietz-Kloss gehen wir den Ursachen, die sich hinter Schmerzen verbergen, auf den Grund. Nicht selten liegt die Ursache für Ihre Beschwerden gar nicht dort, wo das Symptom auftritt.