WIRBELSÄULEN-INFILTRATIONEN
UNTER RÖNTGENKONTROLLE
Bildgesteuerte Infiltrationen in der Privatpraxis Ortho Medis Dietz in Erlangen
Infiltrationen der Wirbelsäule führen wir unter einem hochmodernen sogenannten C-Bogen durch: Dabei handelt es sich um ein schwenkbares, mobiles Röntgengerät, das es uns ermöglicht, Injektionen z.B. bei Bandscheibenvorfällen höchst exakt zu verabreichen – unter Sichtbarmachung der anatomischen Details.
Wir injizieren Ihnen einen Cocktail aus einem lokal wirkenden Betäubungsmittel sowie Entzündungshemmern genau dorthin, wo der Schmerz entsteht. Für schnelle und effektive Schmerzlinderung!
Infiltrationen nutzen wir sehr erfolgreich zur Schmerzbehandlung bei:
- Facettgelenksarthrose,
- Wurzelreiz,
- akuten und chronischen Rückenschmerzen,
- Ischiasschmerzen durch Bandscheibenvorfall,
- Einengungen des Spinalkanals und der Neuroforamina
Was bedeutet Infiltration?
Die Infiltration ist ein schmerztherapeutisches Verfahren zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände. Um Rückenschmerzen mithilfe dieser Therapie richtig behandeln zu können, ist zunächst zu klären: Sind Ihre Beschwerden z.B. auf einen Bandscheibenvorfall zurückzuführen, handelt es sich um einen fortgeschrittenen Verschleiß der Wirbelgelenke oder gar um eine Entzündung? Welche Rolle spielen die (Tiefen-)Muskulatur und die Wirbelsäulenstatik? Im Anschluss führt Dr. Robert Dietz – als Ihr Orthopäde in Erlangen – eine für Sie passende minimalinvasive Infiltration durch die Haut durch. Diese findet unter genauer Kenntnis der anatomischen Aspekte und unter optischer Kontrolle mittels C-Bogen-Durchleuchtung statt.
Bei Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden & Co.
Nervenreizungen im Bereich der Hals- oder Lendenwirbelsäule führen oft zu starken, ausstrahlenden Rückenschmerzen. Für die optimale Behandlung Ihrer Rückenschmerzen bieten wir Ihnen im Ortho Medis Dietz Schmerz & Prävention eine ambulante Infiltration der Wirbelsäule an. Unter Infiltrationen versteht man Injektionen, die wir – unter bildgebender Kontrolle mit dem „C-Bogen“ – unmittelbar an die Wirbelsäule injizieren. Genau dorthin, wo Ihr Schmerz sitzt.
Wie läuft eine Infiltration ab?
Abhängig von der Stelle der Infiltration, liegen Sie auf dem Rücken oder dem Bauch oder sitzen Sie mit vorgebeugtem Oberkörper. Damit der Einstich so schmerzarm wie möglich ist, betäubt unser Orthopäde zunächst die Stelle der geplanten Infiltration. Die Infiltration findet unter dem „C-Bogen“ statt, um die Position der Nadel höchst präzise verorten zu können, bevor das Medikament gespritzt wird.
Über die Injektionsnadel umspült Orthopäde Dr. Robert Dietz dann gezielt Ihren gereizten und entzündeten Nerv mit einer Wirkstoffkombination. Diese besteht meist aus einem lokal wirkenden Betäubungsmittel sowie einem Entzündungshemmer. Die Infiltration führt zu einer maximalen Abschwellung der entzündeten Strukturen. Der Druck auf den entzündeten Nerv lässt nach, ebenso wie Ihr Schmerz. In der Regel sind dazu 3–5 Behandlungen notwendig.
Was ist ein C-Bogen?
Als „C-Bogen“ bezeichnet man ein schwenkbares, mobiles Röntgengerät. Durch den C-förmigen Aufbau des hochmodernen Gerätes kann Ihr Orthopäde Dr. Robert Dietz das Gerät horizontal, vertikal sowie um die Schwenkachsen bewegen, um dadurch aus nahezu jedem Winkel Röntgenbilder zu erstellen.
Dadurch entsteht während der Infiltration ein exaktes Bild, das anatomische Details wie Knochen und Gelenke perfekt erkennen lässt. Somit kann Dr. Dietz mit einer entsprechenden Injektionskanüle jede schmerzhafte Region schnell und sicher erreichen. Dieses Verfahren erhöht die Genauigkeit der Infiltration erheblich, insbesondere bei schwierigen anatomischen Verhältnissen oder tiefliegenden Zielstrukturen.
Welche Infiltrationen gibt es?
Facettengelenksinfiltration
Bei der Facetteninfiltration spritzt Orthopäde Dr. Robert Dietz das Wirkstoffgemisch in die kleinen Gelenke, an denen die Knochenfortsätze der Wirbelbögen aufeinanderliegen (Facettengelenke). Diese unterliegen häufig einem für Ihren Rücken äußerst schmerzhaften Verschleiß, da die Bandscheiben ihren „Stoßdämpfereffekt“ nicht mehr ausreichend erfüllen. Eine Infiltration kann den Schmerz lindern oder sogar vollständig beseitigen.
- Epidurale Infiltration
Im Rahmen einer epiduralen Infiltration injiziert Dr. Robert Dietz Medikamente in den Raum zwischen dem äußeren und inneren Blatt der harten Rückenmarkshaut (Dura mater). Dieser Epiduralraum enthält die Spinalnerven und deren Wurzeln. Das bedeutet: Mit der Injektion eines Wirkstoffgemischs können wir Schmerzen, die durch unterschiedliche Nerven verursacht werden, gleichzeitig behandeln.
Iliosakralgelenks-Infiltration
Das Iliosakralgelenk (ISG) – und damit die Verbindung zwischen Kreuzbein und Darmbein – kann sich äußert schmerzhaft äußern. Die auftretenden Schmerzen charakterisiert, dass sie vom Rücken in ein Bein ausstrahlen. Meist sind Blockaden oder Entzündungen die Ursache für das sogenannte ISG-Syndrom. Führt die manuelle Therapie nicht zur gewünschten Wirkung, können wir mittels einer ISG-Infiltration einen entzündungs- und schmerzhemmenden Wirkstoff-Cocktail in den Bandapparat oder direkt in den Gelenkspalt injizieren. Für schnelle Linderung!
Durch die Vielfalt und Qualität der Behandlungsmethoden, die wir Ihnen bei Ortho Medis Dietz anbieten und die wir höchst individuell auf Ihr jeweiliges Schmerzszenario abstimmen, gelingt es uns immer wieder, selbst hartnäckige Schmerzen zu beseitigen oder zumindest deutlich zu lindern.
DR. MED. ROBERT DIETZ
Facharzt für Orthopädie
Chirotherapie
Sportmedizin
Akupunktur
Exzellente Orthopädie nimmt sich die Zeit, um Beschwerden auf den Grund zu gehen. Darum bieten wir im ORTHO MEDIS DIETZ in Erlangen Orthopädie als Privatmedizin an. Im Mittelpunkt der Leistungen von Dr. Robert Dietz steht die gezielte Verbesserung der Funktion Ihres Körpers und Ihres Bewegungsapparates, um Sie ohne Operation und am liebsten auch ohne Kortison wieder fit zu machen.
In der Privatmedizin können wir uns reichlich Zeit für Sie nehmen, Sie körperlich genau untersuchen und Ihnen gut zuhören, um so zu einer sicheren Diagnose zu kommen. Als erfahrenem Orthopäden in Erlangen genügt Dr. Robert Dietz oftmals schon die manuelle Diagnostik und Chirotherapie, um Ihnen beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen oder einem Hexenschuss zu helfen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder eingeklemmten Nerv mit starken ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln hilft die bildgeführte Infiltration eines schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikaments direkt an die betroffene Stelle. Sie erleben diese Methode lediglich als kleinen Einstich, der Ihre Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederherstellen und eine Operation verhindern kann.
VITA
Dr. med. Robert Dietz
Facharzt für Orthopädie
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konservative Orthopädie mit Betonung der Arthrosetherapie der peripheren Gelenke und Schmerztherapie an der Wirbelsäule
- Kinderorthopädie mit Korrektur von Fußfehlstellungen und Skoliosen der Wirbelsäule
- Extrakorporelle fokussierte und radiale Stoßwellentherapie zur Behandlung von Sehnenansatzleiden, Muskelverspannungen und Verkalkungen
- Osteoporosetherapie
- Magnetfeldtherapie und Akupunktur bei degenerativen und traumatischen muskulo-skelettalen Problemen
- Chirotherapie bei Blockaden der Wirbelgelenke und der kleinen peripheren Gelenke
- Sportmedizinische Betreuung von Leistungssportlern, insbesondere Ausdauersportlern
Vita
- 1982 – 1989: Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- Praktisches Jahr:
04/1988 – 08/1988: Chirurgie in Abteilung für Allgemeinchirurgie unter Prof. H.-J. Peiper
08/1988 – 12/1988: Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen unter Prof. E. Markakis
12/1988 – 03/1989: Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität Göttingen unter Prof. W. Creutzfeldt
- Praktisches Jahr:
- 8/1989 – 1/1991: Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Abteilung des St. Vinzenz Hospitals Köln unter der Leitung von Dr. D. Trüb
- 03/1991: Approbation zum Arzt
- 11/1992: Promotion zum Doktor der Medizin (durch die Dissertation: “Einfluss einer definierten Hyperglykämie auf die Magenentleerung einer Flüssigmahlzeit und ihre Auswirkung auf metabolische und hormonelle Parameter beim Menschen” mit dem Gesamturteil “sehr gut”)
- 4/1991 – 3/1993: Unfallchirurgische Abteilung der Kliniken Dr. Erler Nürnberg unter der Leitung von Dr. H. Brebeck
- 5/1993 – 9/1997: Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen unter der Leitung von Prof. D. Hohmann
- 10/1995: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 8/1996: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 7/1997: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Orthopädie
- 10/1998: Anerkennung der ergänzenden Bescheinigung der Sonographie der Orthopädie einschließlich Säuglingshüften
- 10/1998: Selbständige Einzeltätigkeit in der orthopädischen Einzelpraxis in der Königstr. 135, Fürth
- 1/2011: Überörtliche Praxisausübungsgemeinschaft mit Dr. J. Kühle (Orthopäde), Dr. med. Frank Grochulla (Neurochirurg) und PD Dr. J. Gehr (Orthopäde, Chirurg und Unfallchirurg) im Zentrum für Orthopädie, Neuro- und Unfallchirurgie im MMC Nürnberg
- 07/2021: Leitender Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Dietz und Kollegen, zusammen mit Frau Jennifer Dietz-Kloss
- Seit 2024: Leitung Ortho Medis Dietz
URSACHENSUCHE BEI SCHMERZEN
Nicht selten erfordern chronische Schmerzen einen detektivischen Spürsinn und eine hervorragende Intuition, die nur langjährige Erfahrung mit sich bringt. Im Kompetenzzentrum Schmerz & Prävention von Orthopäde Dr. Robert Dietz und Schmerzspezialistin, Anästhesistin und Allgemeinmedizinerin Jennifer Dietz-Kloss gehen wir den Ursachen, die sich hinter Schmerzen verbergen, auf den Grund. Nicht selten liegt die Ursache für Ihre Beschwerden gar nicht dort, wo das Symptom auftritt.
DR. MED.
ROBERT DIETZ
Facharzt für Orthopädie
Chirotherapie
Sportmedizin
Akupunktur
Exzellente Orthopädie nimmt sich die Zeit, um Beschwerden auf den Grund zu gehen. Darum bieten wir im ORTHO MEDIS DIETZ in Erlangen Orthopädie als Privatmedizin an. Im Mittelpunkt der Leistungen von Dr. Robert Dietz steht die gezielte Verbesserung der Funktion Ihres Körpers und Ihres Bewegungsapparates, um Sie ohne Operation und am liebsten auch ohne Kortison wieder fit zu machen.
In der Privatmedizin können wir uns reichlich Zeit für Sie nehmen, Sie körperlich genau untersuchen und Ihnen gut zuhören, um so zu einer sicheren Diagnose zu kommen. Als erfahrenem Orthopäden in Erlangen genügt Dr. Robert Dietz oftmals schon die manuelle Diagnostik und Chirotherapie, um Ihnen beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen oder einem Hexenschuss zu helfen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder eingeklemmten Nerv mit starken ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln hilft die bildgeführte Infiltration eines schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikaments direkt an die betroffene Stelle. Sie erleben diese Methode lediglich als kleinen Einstich, der Ihre Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederherstellen und eine Operation verhindern kann.
VITA
Dr. med. Robert Dietz
Facharzt für Orthopädie
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konservative Orthopädie mit Betonung der Arthrosetherapie der peripheren Gelenke und Schmerztherapie an der Wirbelsäule
- Kinderorthopädie mit Korrektur von Fußfehlstellungen und Skoliosen der Wirbelsäule
- Extrakorporelle fokussierte und radiale Stoßwellentherapie zur Behandlung von Sehnenansatzleiden, Muskelverspannungen und Verkalkungen
- Osteoporosetherapie
- Magnetfeldtherapie und Akupunktur bei degenerativen und traumatischen muskulo-skelettalen Problemen
- Chirotherapie bei Blockaden der Wirbelgelenke und der kleinen peripheren Gelenke
- Sportmedizinische Betreuung von Leistungssportlern, insbesondere Ausdauersportlern
Vita
- 1982 – 1989: Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- Praktisches Jahr:
04/1988 – 08/1988: Chirurgie in Abteilung für Allgemeinchirurgie unter Prof. H.-J. Peiper
08/1988 – 12/1988: Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen unter Prof. E. Markakis
12/1988 – 03/1989: Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität Göttingen unter Prof. W. Creutzfeldt
- Praktisches Jahr:
- 8/1989 – 1/1991: Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Abteilung des St. Vinzenz Hospitals Köln unter der Leitung von Dr. D. Trüb
- 03/1991: Approbation zum Arzt
- 11/1992: Promotion zum Doktor der Medizin (durch die Dissertation: “Einfluss einer definierten Hyperglykämie auf die Magenentleerung einer Flüssigmahlzeit und ihre Auswirkung auf metabolische und hormonelle Parameter beim Menschen” mit dem Gesamturteil “sehr gut”)
- 4/1991 – 3/1993: Unfallchirurgische Abteilung der Kliniken Dr. Erler Nürnberg unter der Leitung von Dr. H. Brebeck
- 5/1993 – 9/1997: Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen unter der Leitung von Prof. D. Hohmann
- 10/1995: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 8/1996: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 7/1997: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Orthopädie
- 10/1998: Anerkennung der ergänzenden Bescheinigung der Sonographie der Orthopädie einschließlich Säuglingshüften
- 10/1998: Selbständige Einzeltätigkeit in der orthopädischen Einzelpraxis in der Königstr. 135, Fürth
- 1/2011: Überörtliche Praxisausübungsgemeinschaft mit Dr. J. Kühle (Orthopäde), Dr. med. Frank Grochulla (Neurochirurg) und PD Dr. J. Gehr (Orthopäde, Chirurg und Unfallchirurg) im Zentrum für Orthopädie, Neuro- und Unfallchirurgie im MMC Nürnberg
- 07/2021: Leitender Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Dietz und Kollegen, zusammen mit Frau Jennifer Dietz-Kloss
- Seit 2024: Leitung Ortho Medis Dietz
URSACHENSUCHE BEI SCHMERZEN
Nicht selten erfordern chronische Schmerzen einen detektivischen Spürsinn und eine hervorragende Intuition, die nur langjährige Erfahrung mit sich bringt. Im Kompetenzzentrum Schmerz & Prävention von Orthopäde Dr. Robert Dietz und Schmerzspezialistin, Anästhesistin und Allgemeinmedizinerin Jennifer Dietz-Kloss gehen wir den Ursachen, die sich hinter Schmerzen verbergen, auf den Grund. Nicht selten liegt die Ursache für Ihre Beschwerden gar nicht dort, wo das Symptom auftritt.